Kulturcampus Open Air

Gemeinsam für unsere Zukunft!

Am 22. Juni 2024 wird mit dem Kulturcampus Open Air nicht nur der Campus Bockenheim zu einem Ort der Begegnungen. Der Campus öffnet sich erneut in den städtischen Raum. Hierfür wird die Bockenheimer Landstraße zwischen Senckenberganlage und Gräfstraße einen Tag lang vom Autoverkehr befreit und für Livemusik, Spaß und Kultur geöffnet. Der Außenbereich auf der Bockenheimer Landstraße und auf dem Campusgelände wird mit einem großen Kinderangebot bespielt: Hüpfburg, Wasser-Spielmobil und Fahrradparcours sowie für die Größeren und Großen ein Skatepark. Anstelle von Autos werden hier auch dieses Jahr wieder Kinderprogramm, Musik und Podiumsdiskussionen Vorfahrt haben. Bei freiem Eintritt. Zahlreiche Stände locken mit Infos und Leckereien. Künstler*innen treten live auf, und im Anschluss lockt eine Party bis in die frühen Morgenstunden ins Studierendenhaus.

Bühne Nord (Bockenheimer Warte)

14:00 Uhr: Begrüßung
14:15 Uhr: Kindermusik von Conny Maly
14:55 Uhr: Gespräch mit Viola Rüdele (Bündnis Verkehrswende Frankfurt) und Stephan Lessenich (Institut für Sozialforschung)
15:15 Uhr: Kindertheater
15:45 Uhr: Initiative Superblock
16:00 Uhr: Frauenchor
16:20 Uhr: Rede DIDF-Jugend
16:25 Uhr: Aksi
16:55 Uhr: Griechische Tanzgruppe
17:10 Uhr: Rede DGB-Jugend
17:20 Uhr: Rap (Oceanb, Diyar Gerillya, Tubab&Rafiki)
18:25 Uhr: OG Lu
18:50 Uhr: Rede Internationaler Jugendverein
19:00 Uhr: Mufasa069
19:30 Uhr: Folklore
19:50 Uhr: Kontrast

Bereich Mitte (Campus-Platz zwischen Juridicum und Neue Mensa)

16:00 Uhr: Conny Maly
17:00 Uhr: DJ Glitzerhearing
18:30 Uhr: DJ BpunktSternchen
19:30 Uhr: ELAY & Aufmischen Live
20:30 Uhr: Monsieur Schnuerschuh
21:30 Uhr: CandyCrush_069

Bühne Süd (vor dem Studierendenhaus)

16:00 Uhr: D.I.N.S. (Alternative Rock aus Frankfurt)
17:20 Uhr: Celia May (Dark Pop aus Frankfurt)
18:40 Uhr: Kai und Funky von Ton Steine Scherben feat. Birte VOlta
20:00 Uhr: Toyboys (Post-Punk)
21:20 Uhr: Friendly Fire (Alternative/Independent aus Frankfurt)

Zurück