Der Aufstieg eines neuen Autoritarismus

Eine Veranstaltung vom Verein Transnationale Demokratie in Kooperation mit: Institut für Sozialforschung, Brot für die Welt, Offenes Haus der Kulturen, mehr als wählen e. V., World Design Capital 2026, Frankfurter Rundschau und der Buchmesse Frankfurt.

Eine Veranstaltung vom Verein Transnationale Demokratie in Kooperation mit: Institut für Sozialforschung, Brot für die Welt, Offenes Haus der Kulturen, mehr als wählen e.V., World Design Capital 2026, Frankfurter Rundschau und der Buchmesse Frankfurt. 

18:00 Uhr
Begrüßung durch die Organisator:innen
Thomas Gebauer & Dominik Herold

18:10 Uhr
Schlaglichter
Akteure, Allianzen und Affekte autoritärer Ordnungen

Lia Becker (Rosa-Luxemburg-Stiftung) zu konservativ-faschistischen Allianzen und sozial-ökologischen Blockaden

Börries Nehe (Universität Potsdam) zu globalen Verhältnissen von Gewalt und autoritärer Staatlichkeit

Encarnación Gutiérrez Rodríguez (Goethe-Universität Frankfurt) zu Grenzregimen und dekolonialem Widerstand

Morten Paul (Kulturwissenschaftliches Institut Essen) zur Lust auf den Faschismus

19:45-20:45 Uhr
Podiumsdiskussion
unter Moderation von Daniel Mullis (PRIF – Leibniz Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

20:45 - 21:30 Uhr
Ausklang

 

Es wird um Anmeldung gebeten!

Zurück